Navigation Logo
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • tzen für Unternehmer
  • tzen für Immobilien
  • tzen für Aktien-I
  • tzen für Erbschaften
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • tzen für Unternehmer
  • tzen für Immobilien
  • tzen für Aktien-I
  • tzen für Erbschaften
Navigation Logo
  • Stiftung nutzen für Unternehmer
  • Stiftung nutzen für Immobilien
  • Stiftung nutzen für Aktien-Investoren
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • Stiftung nutzen für Unternehmer
  • Stiftung nutzen für Immobilien
  • Stiftung nutzen für Aktien-Investoren
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
Navigation Logo
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • tzen für Unternehmer
  • tzen für Immobilien
  • tzen für Aktien-I
  • tzen für Erbschaften
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • tzen für Unternehmer
  • tzen für Immobilien
  • tzen für Aktien-I
  • tzen für Erbschaften
LOGO
  • Stiftung strategisch nutzen 
    • für Unternehmer
    • für Immobilien
    • für Aktien-Investoren
    • für Erbschaften
  • Stiftung strategisch nutzen 
    • für Unternehmer
    • für Immobilien
    • für Aktien-Investoren
    • für Erbschaften
Kostenfreie Beratung

Für Unternehmer, ambitionierte Selbstständige, Privatiers & Investoren

Steuern optimieren. Vermögen sichern. Werte bewahren.

Nutze die Stiftung als intelligentes Instrument, um steuerliche Vorteile zu realisieren und dein Unternehmen strategisch und zukunftssicher aufzustellen – ganz ohne Kontrollverlust.

Macht eine Stiftung für mich Sinn?
→ Jetzt Test machen!

Für Unternehmer, ambitionierte Selbstständige, Privatiers & Investoren

Steuern optimieren. Vermögen sichern. Werte bewahren.

Nutze die Stiftung als intelligentes Instrument, um steuerliche Vorteile zu realisieren und dein Unternehmen strategisch und zukunftssicher aufzustellen – ganz ohne Kontrollverlust.

Macht eine Stiftung für mich Sinn?
→ Jetzt Test machen!
TOP-Experten_Siegel_2020-min.png
TOP-Experten_Siegel_2021-min.png
TOP-Experten_Siegel_2022-min.png
TOP-Experten_Siegel_2023-min.png
TOP-Experten_Siegel_2024-min.png
TOP-Experten_Siegel_2025-min.png
TOP-Experten_Siegel_2020-min.png
TOP-Experten_Siegel_2021-min.png
TOP-Experten_Siegel_2022-min.png
TOP-Experten_Siegel_2023-min.png
TOP-Experten_Siegel_2024-min.png
TOP-Experten_Siegel_2025-min.png

WARUM DEINE GMBH DICH NICHT SCHÜTZT

GmbH-Struktur schützt nicht vor Steuerfallen – und auch nicht vor dem Zugriff auf dein Privatvermögen

WARUM DEINE GMBH DICH NICHT SCHÜTZT

GmbH-Struktur schützt nicht vor Steuerfallen – und auch nicht vor dem Zugriff auf dein Privatvermögen

gmgh-gewinn_gesamt_quer_V2-min.png

Was viele nicht wissen: Auch eine GmbH oder Holding bietet keinen umfassenden Schutz – weder vor der Wegzugsbesteuerung noch vor der Durchgriffshaftung. Und im Erbfall kann die steuerliche Belastung so hoch sein, dass das hart erarbeitete Vermögen verkauft werden muss, um die Steuern zu begleichen.

Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!
gmgh-gewinn_mobil_V2-min.png

Was viele nicht wissen: Auch eine GmbH oder Holding bietet keinen umfassenden Schutz – weder vor der Wegzugsbesteuerung noch vor der Durchgriffshaftung.

Und im Erbfall kann die steuerliche Belastung so hoch sein, dass das hart erarbeitete Vermögen verkauft werden muss, um die Steuern zu begleichen.

Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!

WAS IST DIE GEFAHR?

Dein Unternehmen wächst – doch bei Steuern und Vermögensschutz herrscht Stillstand.

Jedes Jahr zahlen Unternehmer Millionen zu viel an Steuern, weil Rücklagen, Firmenwerte oder Immobilien nicht richtig geschützt sind. Deine Arbeit verdient eine kluge Struktur.

WAS IST DIE GEFAHR?

Dein Unternehmen wächst – doch bei Steuern und Vermögensschutz herrscht Stillstand.

Jedes Jahr zahlen Unternehmer Millionen zu viel an Steuern, weil Rücklagen, Firmenwerte oder Immobilien nicht richtig geschützt sind. Deine Arbeit verdient eine kluge Struktur.

Steuerliche Möglichkeiten bleiben ungenutzt

  • Stiftungen oder Gestaltungen werden oft zu spät oder gar nicht genutzt – das kostet bares Geld und Gestaltungsspielraum.

Immobilien & Firmenanteile sind steuerlich ungeschützt

  • Immobilienwerte oder GmbH-Anteile im Privatvermögen können im Erbfall oder bei Verkauf massive Steuerlasten auslösen – bis zu 50 %.

Du willst langfristig gestalten, nicht kurzfristig retten

  • Statt von Termin zu Termin zu hetzen, willst du Substanz aufbauen. Ohne Struktur bleibst du im Hamsterrad der Tagesgeschäft-Steuern stecken.

Gewinne werden mehrfach besteuert

  • Rücklagen, die du in deiner GmbH aufbaust, werden bei Ausschüttung, Vererbung oder Verkauf mehrfach besteuert – oft bleiben weniger als 30 % übrig.

Ohne Struktur zahlt dein Nachfolger den Preis

  • Erbschaftssteuer, Pflichtteilsansprüche und fehlende Planung führen oft zur Zerschlagung oder Notverkauf des Unternehmens mit steuerlichem Nachteil.

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

Steuerliche Möglichkeiten bleiben ungenutzt

  • Stiftungen oder Gestaltungen werden oft zu spät oder gar nicht genutzt – das kostet bares Geld und Gestaltungsspielraum.

Immobilien & Firmenanteile sind steuerlich ungeschützt

  • Immobilienwerte oder GmbH-Anteile im Privatvermögen können im Erbfall oder bei Verkauf massive Steuerlasten auslösen – bis zu 50 %.

Hohe Steuerbelastung für die Nachkommen

  • Statt von Termin zu Termin zu hetzen, willst du Substanz aufbauen. Ohne Struktur bleibst du im Hamsterrad der Tagesgeschäft-Steuern stecken.

Gewinne werden mehrfach besteuert

  • Rücklagen, die du in deiner GmbH aufbaust, werden bei Ausschüttung, Vererbung oder Verkauf mehrfach besteuert – oft bleiben weniger als 30 % übrig.

Ohne Struktur zahlt dein Nachfolger den Preis

  • Erbschaftssteuer, Pflichtteilsansprüche und fehlende Planung führen oft zur Zerschlagung oder Notverkauf des Unternehmens mit steuerlichem Nachteil.

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

Die Lösung: Die Unternehmer-Stiftung

Die Stiftung ist das beste Mittel, um dein Vermögen strategisch zu sichern und gleichzeitig Steuern massiv zu reduzieren.

VERMÖGEN SICHERN & STEUERN REDUZIEREN

Die Lösung: Die Unternehmer-Stiftung

Zahle weniger Steuern auf Gewinne, Ausschüttungen und Erbschaften …

… weil das Vermögen in der Stiftung bleibt – nicht im Privatvermögen. Damit lassen sich Spitzensteuersätze gezielt umgehen oder reduzieren.

Behalte Kontrolle – auch nach der Unternehmensnachfolge …

… denn du bestimmst, wie Gewinne verteilt werden, wer profitiert und wie lange. Die Stiftung setzt deine Regeln um – auch über Generationen hinweg.

Zahle weniger Steuern auf Gewinne, Ausschüttungen und Erbschaften …

… weil das Vermögen in der Stiftung bleibt – nicht im Privatvermögen. Damit lassen sich Spitzensteuersätze gezielt umgehen oder reduzieren.

Gestalte langfristig – statt hektisch zu reagieren …

… du baust eine Struktur auf, die Jahrzehnte trägt – unabhängig von Steuerreformen, Finanzämtern oder persönlicher Lebenslage.

Entlaste dich operativ – aber bleibe strategisch am Steuer …

… indem du dich aus dem Tagesgeschäft zurückziehst, aber über Stiftungsorgane weiterhin Einfluss nimmst. Ideal für Unternehmer, die gestalten statt verwalten wollen.

Gestalte langfristig – statt hektisch zu reagieren …

… du baust eine Struktur auf, die Jahrzehnte trägt – unabhängig von Steuerreformen, Finanzämtern oder persönlicher Lebenslage.

Unternehmensanteile sichern – ohne Zugriff von außen …

… weil Anteile, Immobilien oder Beteiligungen in der Stiftung gebunden sind. Keine Zerschlagung bei Insolvenz, Scheidung oder Pflichtteilsforderungen.

MACHT EINE STIFTUNG FÜR MICH SINN?

Stiftungspapst Sascha Drache hat 750+ Stiftungen

für seine Kunden gegründet

sd-office-1.png

Erfahre, wie du ...

  • deine Steuerlast dauerhaft auf 15-20 % senkst
  • 30 % schneller Vermögen aufbaust, das dir keiner mehr nehmen kann
  • deine Familie mit einer Stiftung für immer absicherst

... und das ganz ohne auszuwandern!

RATGEBER STIFTUNG IN DEN MEDIEN

Diese Medien haben über Sascha Drache und
Ratgeber-Stiftung berichtet

sueddeutsche-zeitung-min.png
bild-zeitung-min.png
hallo-muenchen-min.png
kurier-min.png
bayer-leverkusen-min.png
frankfurter-rundschau-min.png
money-up-min.png
arbeitgeber-magazin-min.png
alex-fischer-min.png
unternehmerjournal-min.png
gewinner-magazin-min.png
waz-min.png
Money-Fuchs-min.png
zdf-min.png
wirtschaft-tv-min.png
spare-steuern-min.png
braunschweiger-zeitung-min.png
consulting-magazin-min.png
berliner-morgenpost-min.png
anleger-plus-min.png
online-marketing-min.png
tabularasa-min.png
hsftv24-min.png
experten-report-min.png
dental-wirtschaft-min.png
sauerland-kurier-min.png
saarbruecker-zeitung-min.png
kreisanzeiger-min.png
cnn-money-min.png
finanz-nachrichten-min.png
usinger-anzeiger-min.png
hamburger-abendblatt-min.png

Klick aufs Logo geht zum Bericht

Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!

Behalte Kontrolle – auch nach der Unternehmens-nachfolge …

… denn du bestimmst, wie Gewinne verteilt werden, wer profitiert und wie lange. Die Stiftung setzt deine Regeln um – auch über Generationen hinweg.

Entlaste dich operativ – aber bleibe strategisch am Steuer …

… indem du dich aus dem Tagesgeschäft zurückziehst, aber über Stiftungsorgane weiterhin Einfluss nimmst. Ideal für Unternehmer, die gestalten statt verwalten wollen.

Unternehmensanteile sichern – ohne Zugriff von außen …

… weil Anteile, Immobilien oder Beteiligungen in der Stiftung gebunden sind. Keine Zerschlagung bei Insolvenz, Scheidung oder Pflichtteilsforderungen.

MACHT EINE STIFTUNG FÜR MICH SINN?

Stiftungspapst Sascha Drache hat 750+ Stiftungen für seine Kunden gegründet

sd-office-1.png

Erfahre, wie du ...

  • deine Steuerlast dauerhaft auf 15-20 % senkst
  • 30 % schneller Vermögen aufbaust, das dir keiner mehr nehmen kann
  • deine Familie mit einer Stiftung für immer absicherst

... und das ganz ohne auszuwandern!

RATGEBER STIFTUNG IN DEN MEDIEN

Diese Medien haben über Sascha Drache und Ratgeber-Stiftung berichtet

sueddeutsche-zeitung-min.png
bild-zeitung-min.png
hallo-muenchen-min.png
kurier-min.png
bayer-leverkusen-min.png
frankfurter-rundschau-min.png
money-up-min.png
arbeitgeber-magazin-min.png
alex-fischer-min.png
unternehmerjournal-min.png
gewinner-magazin-min.png
waz-min.png
Money-Fuchs-min.png
zdf-min.png
wirtschaft-tv-min.png
spare-steuern-min.png
braunschweiger-zeitung-min.png
consulting-magazin-min.png
berliner-morgenpost-min.png
anleger-plus-min.png
online-marketing-min.png
tabularasa-min.png
hsftv24-min.png
experten-report-min.png
dental-wirtschaft-min.png
sauerland-kurier-min.png
saarbruecker-zeitung-min.png
kreisanzeiger-min.png
cnn-money-min.png
finanz-nachrichten-min.png
usinger-anzeiger-min.png
hamburger-abendblatt-min.png

Klick aufs Logo geht zum Bericht

Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!

Aber ...

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

Ist das nicht nur was für Unternehmer mit über 1 Mio. Vermögen?

Nein. Dieser Irrglaube liegt daran, dass normalerweise nur die Wohlhabenden das Konstrukt der Stiftung nutzen. Das Wissen ist dem Otto Normalbürger gänzlich unbekannt. Tatsächlich lässt sich eine Familienstiftung schon ab 50.000 € Vermögen gründen. Wir empfehlen es ab 150.000 € Vermögen.

Ist das nicht ein riesiger Verwaltungsakt?

Nur, wenn du es alleine machst. Mit der richtigen Begleitung ist der Stiftungsprozess klar strukturiert.

Wäre es nicht einfacher, auszuwandern?

Wir glauben an den Standort Deutschland. Du könntest theoretisch auswandern, darfst dich dann aber immer nur für bestimmte Zeiträume in Deutschland aufhalten und musst ständig aufpassen, nicht doch eine Steuerpflicht auszulösen. Mit einer Stiftung bist du rechtlich auf der sicheren Seite, darfst dich unbegrenzt in Deutschland aufhalten und zahlst kaum Steuern.

Ich kann doch dann nicht mehr über mein Vermögen verfügen, oder?

Doch, kannst du. Als Stiftungsgründer und Vorstand legst du genau fest,
wer, wann, wie über das Vermögen verfügen darf. Du behältst die Kontrolle – aber schützt das Vermögen vor fremdem Zugriff.

Das Vermögen gehört mir dann gar nicht mehr?

Rechtlich nicht. Praktisch schon. Und das ist auch gut so! 
Denn was dir nicht „gehört“, kann auch nicht vererbt, gepfändet oder zerstritten werden. Du gibst das Eigentum ab – aber behältst die volle Macht über das Wie.

Aber ...

Ist das nicht nur was für Unternehmer mit über 1 Mio. Vermögen?

Nein. Dieser Irrglaube liegt daran, dass normalerweise nur die Wohlhabenden das Konstrukt der Stiftung nutzen. Das Wissen ist dem Otto Normalbürger gänzlich unbekannt. Tatsächlich lässt sich eine Familienstiftung schon ab 50.000 € Vermögen gründen. Wir empfehlen es ab 150.000 € Vermögen.

Ist das nicht ein riesiger Verwaltungsakt?

Nur, wenn du es alleine machst. Mit der richtigen Begleitung ist der Stiftungsprozess klar strukturiert.

Wäre es nicht einfacher, auszuwandern?

Wir glauben an den Standort Deutschland. Du könntest theoretisch auswandern, darfst dich dann aber immer nur für bestimmte Zeiträume in Deutschland aufhalten und musst ständig aufpassen, nicht doch eine Steuerpflicht auszulösen. Mit einer Stiftung bist du rechtlich auf der sicheren Seite, darfst dich unbegrenzt in Deutschland aufhalten und zahlst kaum Steuern.

Ich kann doch dann nicht mehr über mein Vermögen verfügen, oder?

Doch, kannst du. Als Stiftungsgründer und Vorstand legst du genau fest, wer, wann, wie über das Vermögen verfügen darf.

Du behältst die Kontrolle – aber schützt das Vermögen vor fremdem Zugriff.

Das Vermögen gehört mir dann gar nicht mehr?

Rechtlich nicht. Praktisch schon. Und das ist auch gut so! Denn was dir nicht „gehört“, kann auch nicht vererbt, gepfändet oder zerstritten werden. Du gibst das Eigentum ab – aber behältst die volle Macht über das Wie.

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

DER VERGLEICH

Mit einer Stiftung 30% schneller
Vermögen aufbauen

Ohne Stiftung

  • Hohe Steuerlast oder Auswandern
  • Kaum Schutz vor Erbschleichern, Scheidungen & Familienstreitigkeiten
  • Kein Schutz vor Insolvenz
  • Vermögensverlust durch Enteignungen & politische Krisen
  • Unterschwellige Sorge vor Vermögensverlust

BEISPIELRECHNUNG

Unternehmer ohne Stiftung

  • 100k Vermögen zu Beginn
  • Jährlicher Unternehmensgewinn 100k, die angelegt werden
  • 8 % Rendite

 

Ergebnis

  • Steuerlast 420.000 €
  • 1.000.000€ Vermögen nach 9 Jahren

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

Mit Stiftung

  • Wohnsitz weiterhin in D und trotzdem Steuern wie im Niedrigsteuerland (15,8 %)
  • Du legst exakt fest, wer durch die Stiftung begünstigt wird und wer nicht.
  • Privatvermögen ist unangreifbar, weil das Vermögen der Stiftung gehört, über das du aber die volle Kontrolle hast
  • Sprichwörtlich ruhiger Schlafen

BEISPIELRECHNUNG

Unternehmer mit Stiftung

  • 100k Vermögen zu Beginn
  • Jährlicher Unternehmensgewinn 100k, die angelegt werden
  • 8 % Rendite

 

Ergebnis

  • Steuerlast 44.000 €
  • 1.000.000€ Vermögen nach 6 Jahren

Mit Stiftung geht der Vermögensaufbau 30% schneller.

DER VERGLEICH

Mit einer Stiftung 30% schneller Vermögen aufbauen

Ohne Stiftung

  • Hohe Steuerlast oder Auswandern
  • Kaum Schutz vor Erbschleichern, Scheidungen & Familienstreitigkeiten
  • Kein Schutz vor Insolvenz
  • Vermögensverlust durch Enteignungen & politische Krisen
  • Unterschwellige Sorge vor Vermögensverlust

BEISPIELRECHNUNG

Unternehmer ohne Stiftung

  • 100k Vermögen zu Beginn
  • Jährlicher Unternehmensgewinn 100k, die angelegt werden
  • 8 % Rendite

 

Ergebnis

  • Steuerlast 420.000 €
  • 1.000.000€ Vermögen nach 9 Jahren

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

Mit Stiftung

  • Wohnsitz weiterhin in D und trotzdem Steuern wie im Niedrigsteuerland (15,8 %)
  • Du legst exakt fest, wer durch die Stiftung begünstigt wird und wer nicht.
  • Privatvermögen ist unangreifbar, weil das Vermögen der Stiftung gehört, über das du aber die volle Kontrolle hast
  • Sprichwörtlich ruhiger Schlafen

BEISPIELRECHNUNG

Unternehmer mit Stiftung

  • 100k Vermögen zu Beginn
  • Jährlicher Unternehmensgewinn 100k, die angelegt werden
  • 8 % Rendite

 

Ergebnis

  • Steuerlast 44.000 €
  • 1.000.000€ Vermögen nach 6 Jahren

Mit Stiftung geht der Vermögens-aufbau 30% schneller.

STIFTUNG ./. HOLDING

Warum eine Stiftung einer Holding-GmbH überlegen ist

STIFTUNG ./. HOLDING

Warum eine Stiftung einer Holding-GmbH überlegen ist

Holding-GmbH

  • Verlust bei Wegzug: Wegzugsbesteuerung bei 1 % Beteiligung – auch ohne Verkauf
  • Steuerfalle bei Ausschüttung: Doppelbesteuerung auf Gewinne – erst KSt/GewSt, dann KapESt.
  • Kaum Schutz vor Pflichtteil & Zugewinn: Anteile zählen zum Privatvermögen – angreifbar bei Scheidung oder Erbfall
  • Erbschaftssteuer bleibt ein Risiko: Holdinganteile müssen vererbt werden – und werden versteuert
  • Ständige Optimierung nötig: Die Struktur braucht aktives Management & Steuerberatung

Stiftung

  • Keine Wegzugsbesteuerung bei Stiftungslösungen – auch bei Wohnsitzwechsel bleibt das Vermögen geschützt
  • Gewinne steuerlich begünstigt (15 % bis 0 % möglich – je nach Gestaltung)
  • Vermögen ist „unangreifbar“ – also auch nicht besteuerbar
  • Rechtssicherer Schutz vor Scheidung, Gläubigern, Insolvenz – weil das Vermögen nicht mehr dir gehört
  • Langfristige Struktur ohne ständige Umstellungen – einmal gut gemacht = jahrzehntelang wirksam

Für wen eine Stiftung
Sinn macht

Eine Stiftung macht grundsätzlich ab einem Nettovermögen von über 150.000€ Sinn.

1. Unternehmer

Damit deine Unternehmen perfekt strukturiert sind und du keinen Cent zu viel an Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Unternehmer

2. Immobilien-Käufer

Damit du zwischen 0 - 15% Steuern zahlst und dein Portfolio vor Insolvenz schützt.

→ Hier mehr Infos für Immobilien-Käufer

3. Aktien-Investor

Damit du 30 % schneller Vermögen aufbaust und nur 0.75% Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Aktien-Investoren

4. Erbschaft

Damit dein Privatvermögen sicher ist vor einer möglichen Insolvenz.

→ Hier mehr Infos für Erbschaft

Holding-GmbH

  • Verlust bei Wegzug: Wegzugsbesteuerung bei 1 % Beteiligung – auch ohne Verkauf
  • Steuerfalle bei Ausschüttung: Doppelbesteuerung auf Gewinne – erst KSt/GewSt, dann KapESt.
  • Kaum Schutz vor Pflichtteil & Zugewinn: Anteile zählen zum Privatvermögen – angreifbar bei Scheidung oder Erbfall
  • Erbschaftssteuer bleibt ein Risiko: Holdinganteile müssen vererbt werden – und werden versteuert
  • Ständige Optimierung nötig: Die Struktur braucht aktives Management & Steuerberatung

Stiftung

  • Keine Wegzugsbesteuerung bei Stiftungslösungen – auch bei Wohnsitzwechsel bleibt das Vermögen geschützt
  • Gewinne steuerlich begünstigt (15 % bis 0 % möglich – je nach Gestaltung)
  • Vermögen ist „unangreifbar“ – also auch nicht besteuerbar
  • Rechtssicherer Schutz vor Scheidung, Gläubigern, Insolvenz – weil das Vermögen nicht mehr dir gehört
  • Langfristige Struktur ohne ständige Umstellungen – einmal gut gemacht = jahrzehntelang wirksam
Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!

Für wen eine Stiftung
Sinn macht

Eine Stiftung macht grundsätzlich ab einem Nettovermögen von über 150.000€ Sinn.

1. Unternehmer

Damit deine Unternehmen perfekt strukturiert sind und du keinen Cent zu viel an Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Unternehmer

2. Immobilien-Käufer

Damit du zwischen 0 - 15% Steuern zahlst und dein Portfolio vor Insolvenz schützt.

→ Hier mehr Infos für Immobilien-Käufer

3. Aktien-Investor

Damit du 30 % schneller Vermögen aufbaust und nur 0.75% Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Aktien-Investoren

4. Erbschaft

Damit dein Privatvermögen sicher ist vor einer möglichen Insolvenz.

→ Hier mehr Infos für Erbschaft

sascha_drache_erstgespraech-min.jpg

Jetzt Erstgespräch anfragen: Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Erstgespräch anfragen
sascha_drache_erstgespraech-min.jpg

Jetzt Erstgespräch anfragen: Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Erstgespräch anfragen

FAQ

Du hast noch
offene Fragen?

  • Dieser Irrglaube liegt daran, dass normalerweise nur die Wohlhabenden das Konstrukt der Stiftung nutzen. Das Wissen ist dem Otto Normalbürger gänzlich unbekannt. Tatsächlich lässt sich eine Familienstiftung schon ab 50.000 € Vermögen gründen. Wir empfehlen es ab 150.000 € Vermögen.
  • Nur, wenn du es auf eigene Faust versuchst.
  • Wir glauben an den Standort Deutschland. Du könntest theoretisch auswandern, darfst dich dann aber immer nur für bestimmte Zeiträume in Deutschland aufhalten und musst ständig aufpassen, nicht doch eine Steuerpflicht auszulösen. Mit einer Stiftung bist du rechtlich auf der sicheren Seite, darfst dich unbegrenzt in Deutschland aufhalten und zahlst kaum Steuern.
  • Du als Stiftungsvorsitzender bestimmst, wie das Geld zu welchem Zweck verwendet wird. Du hast also die volle Kontrolle.
  • Und das ist auch gut so. Denn was dir nicht gehört, das kann dir auch keiner mehr wegnehmen. Aber: Die Kontrolle über das Vermögen hast du ja weiterhin.
Logo Ratgeber Stiftung Weiß mit Transparenz.png

Ratgeber Stiftung
Ingeborg-Friebe-Platz 15
40789 Monheim am Rhein


Kontakt:
+49 2173 2650880
[email protected]

Ratgeber Stiftung
Ingeborg-Friebe-Platz 15
40789 Monheim am Rhein


Kontakt:
+49 2173 2650880
[email protected]

Lösungen

  • Kostenloses Strategiegespräch
  • Stiftung gründen
  • Ablauf der Gründung
  • Stiftung für Unternehmer
  • Stiftung für Immobilien-Besitzer
  • Stiftung für Aktien-Investoren
  • Stiftung für Erbschaft

Wissenswelt

  • Steuer-Report 2025
  • Buch - Ewiger Vermögensschutz
  • Videokurs - Stiftungskompendium
  • Test - Macht eine Stiftung Sinn?

Erfolgsgeschichten

  • Kundenstimmen
  • Presseberichte
  • Bewertungen

Ratgeber-Stiftung

  • Startseite
  • Unser Team
  • Unser Büro
  • Karriere
  • Das Partnerprogramm

Copyright © 2025 Ratgeber-Stiftung

Impressum - Datenschutzerklärung - AGB

Copyright © 2025 Ratgeber-Stiftung

Impressum - Datenschutzerklärung - AGB