Navigation Logo
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • tzen für Unternehmer
  • tzen für Immobilien
  • tzen für Aktien-I
  • tzen für Erbschaften
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • tzen für Unternehmer
  • tzen für Immobilien
  • tzen für Aktien-I
  • tzen für Erbschaften
Navigation Logo
  • Stiftung nutzen für Unternehmer
  • Stiftung nutzen für Immobilien
  • Stiftung nutzen für Aktien-Investoren
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • Stiftung nutzen für Unternehmer
  • Stiftung nutzen für Immobilien
  • Stiftung nutzen für Aktien-Investoren
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
Navigation Logo
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • tzen für Unternehmer
  • tzen für Immobilien
  • tzen für Aktien-I
  • tzen für Erbschaften
  • Stiftung nutzen für Erbschaften
  • tzen für Unternehmer
  • tzen für Immobilien
  • tzen für Aktien-I
  • tzen für Erbschaften
LOGO
  • Stiftung strategisch nutzen 
    • für Unternehmer
    • für Immobilien
    • für Aktien-Investoren
    • für Erbschaften
  • Stiftung strategisch nutzen 
    • für Unternehmer
    • für Immobilien
    • für Aktien-Investoren
    • für Erbschaften
Kostenfreie Beratung

Für Investoren, die ihr Depot absichern, ihr Vermögen schützen
und den Zinseszinseffekt voll ausnutzen wollen

Nur 0.75 % statt 25 % Steuern. Vermögen clever strukturieren. Langfristig mehr Gewinn.

Interview: Bis zu 0,75% Steuern auf Aktien mit Stiftungen

0:00  Einführung & Vorstellung Sascha Drache

1:04  Welchen Nutzen hat eine Stiftung für mich als Aktien-Investor?

2:50  Wie viel Kapital brauche ich, damit ich überhaupt eine gründen kann?

4:06  Was kostet die Gründung einer Stiftung?

7:40  Wie kann man sich privat Geld aus der Stiftung auszahlen und worauf muss man achten?

12:15  Warum macht das nicht jeder? (Typische Hürden)

14:28  Wie ist das bei einem Erbe? Beispiel: Stiftung vs. GmbH

20:44  Auswandern/Wegzugsbesteuerung bei einer Stiftung

25:12  Abschluss & Dank an Sascha Drache

Die beste Strategie, wie du mit einer Stiftung deine Aktiengewinne nahezu steuerfrei reinvestieren kannst – und so vom vollen Zinseszinseffekt profitierst.

Macht eine Stiftung für mich Sinn?
→ Jetzt Test machen!

Für Investoren, die ihr Depot absichern, ihr Vermögen schützen und den Zinseszinseffekt voll ausnutzen wollen

Nur 0.75 % statt 25 % Steuern. Vermögen clever strukturieren. Langfristig mehr Gewinn.

Die beste Strategie, wie du mit einer Stiftung deine Aktiengewinne nahezu steuerfrei reinvestieren kannst – und so vom vollen Zinseszinseffekt profitierst.

Macht eine Stiftung für mich Sinn?
→ Jetzt Test machen!
TOP-Experten_Siegel_2020-min.png
TOP-Experten_Siegel_2021-min.png
TOP-Experten_Siegel_2022-min.png
TOP-Experten_Siegel_2023-min.png
TOP-Experten_Siegel_2024-min.png
TOP-Experten_Siegel_2025-min.png
TOP-Experten_Siegel_2020-min.png
TOP-Experten_Siegel_2021-min.png
TOP-Experten_Siegel_2022-min.png
TOP-Experten_Siegel_2023-min.png
TOP-Experten_Siegel_2024-min.png
TOP-Experten_Siegel_2025-min.png

WENIGER STEUERN = MEHR VERMÖGEN!

Zinseszins-Effekt: Mit einer Stiftung hast du nach 20 Jahren fast 44 % mehr Vermögen.

WENIGER STEUERN = MEHR VERMÖGEN!

Zinseszins-Effekt: Mit einer Stiftung hast du nach 20 Jahren fast 44 % mehr Vermögen.

tabelle_zinsen_quer.png

Was viele unterschätzen: Schon ein scheinbar „normaler“ Steuerabzug von 25 % auf Kapitalerträge kann dich über die Jahre Hunderttausende Euro kosten. Warum? Weil du nicht nur weniger behältst – du verlierst vor allem den Zinseszinseffekt auf das, was jedes Jahr an Steuern abgeht.

Mit nur 0,75 % Steuer über eine Stiftung wächst dein Kapital viel schneller. Nach 20 Jahren hast du bei gleicher Rendite bis zu 281.000 € mehr Vermögen. Das macht +44 % Gewinn, nur durch Steuerersparnis und Reinvestition.

tabelle_zinsen_mobil-min.png

Was viele unterschätzen: Schon ein scheinbar „normaler“ Steuerabzug von 25 % auf Kapitalerträge kann dich über die Jahre Hunderttausende Euro kosten.

Warum? Weil du nicht nur weniger behältst – du verlierst vor allem den Zinseszinseffekt auf das, was jedes Jahr an Steuern abgeht.

Mit nur 0,75 % Steuer über eine Stiftung wächst dein Kapital viel schneller. Nach 20 Jahren hast du bei gleicher Rendite bis zu 281.000 € mehr Vermögen.

Das macht +44 % Gewinn, nur durch Steuerersparnis und Reinvestition!

Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!
Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!

WAS IST DIE GEFAHR?

Verlieren statt vermehren – durch Steuern & fehlenden Schutz:

Jeder realisierte Kursgewinn kostet dich dein Vermögen – durch den entgangenen Zinseszinseffekt.

WAS IST DIE GEFAHR?

Verlieren statt vermehren – durch Steuern & fehlenden Schutz:

Jeder realisierte Kursgewinn kostet dich dein Vermögen – durch den entgangenen Zinseszinseffekt.

Kapitalerträge werden sofort besteuert

  • Die meisten Broker führen die Steuer automatisch ab – noch bevor du überhaupt reinvestieren kannst. Der Zinseszinseffekt wirkt nicht mehr.

Der Zinseszinseffekt arbeitet gegen dich

  • Was dir heute fehlt, fehlt dir morgen doppelt. Über Jahrzehnte hinweg summiert sich das zu sechsstelligen Beträgen – wegen hoher Steuerlast.

Dein Depot ist nicht insolvenzgeschützt

  • Weder eine GmbH noch dein Broker schützen dich, wenn du privat oder geschäftlich Probleme bekommst. Dein Vermögen bleibt angreifbar.

Kapitalerträge werden sofort besteuert

  • Die meisten Broker führen die Steuer automatisch ab – noch bevor du überhaupt reinvestieren kannst. Der Zinseszinseffekt wirkt nicht mehr.

Der Zinseszinseffekt arbeitet gegen dich

  • Was dir heute fehlt, fehlt dir morgen doppelt. Über Jahrzehnte hinweg summiert sich das zu sechsstelligen Beträgen – wegen hoher Steuerlast.

Dein Depot ist nicht insolvenzgeschützt

  • Weder eine GmbH noch dein Broker schützen dich, wenn du privat oder geschäftlich Probleme bekommst. Dein Vermögen bleibt angreifbar.

Keine klare Struktur bei Vermögensnachfolge

  • Ohne rechtssichere Struktur zahlst du im Erbfall hohe Steuern – und riskierst, dass dein Depot zerschlagen oder verkauft wird.

GmbH oder Holding sind keine Lösung

  • Viele glauben, eine GmbH sei der Weg zum Vermögensschutz. Doch auch hier greifen Steuern und das Vermögen bleibt ungeschützt.

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

Keine klare Struktur bei Vermögensnachfolge

  • Ohne rechtssichere Struktur zahlst du im Erbfall hohe Steuern – und riskierst, dass dein Depot zerschlagen oder verkauft wird.

GmbH oder Holding sind keine Lösung

  • Viele glauben, eine GmbH sei der Weg zum Vermögensschutz. Doch auch hier greifen Steuern und das Vermögen bleibt ungeschützt.

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

SICHER INVESTIEREN. STEUERN SPAREN. DAUERHAFT VERMÖGEN AUFBAUEN.

Die Lösung: Stiftung als intelligentes Investment-Vehikel

SICHER INVESTIEREN. STEUERN SPAREN. DAUERHAFT VERMÖGEN AUFBAUEN.

Die Lösung: Stiftung als intelligentes Investment-Vehikel

Zahle nur 0,75 % Steuer auf Kursgewinne ...

… statt 25 % Kapitalertragsteuer. So bleibt mehr Kapital im Vermögenskreislauf – jedes Jahr.

Nutze den maximalen Zinseszinseffekt …

… durch minimale Besteuerung. Kleine Unterschiede in der Steuer – große Unterschiede im Vermögen.

Zahle nur 0,75 % Steuer auf Kursgewinne ...

… statt 25 % Kapitalertragsteuer. So bleibt mehr Kapital im Vermögenskreislauf – jedes Jahr.

Nutze den maximalen Zinseszinseffekt …

… durch minimale Besteuerung. Kleine Unterschiede in der Steuer – große Unterschiede im Vermögen.

Behalte jederzeit die Kontrolle über dein Vermögen …

… durch clevere Satzungsgestaltung bleibst du als Gründer und ggf. Vorstand aktiv und steuerst das Portfolio auch in der Stiftung selbst.

Schütze dein Vermögen vor rechtlichen Zugriffen ...

… wie z. B. im Insolvenzfall, bei Streitigkeiten oder familiären Konflikten. Das Stiftungsvermögen ist gesondert geschützt und kein Teil der persönlichen Insolvenzmasse.

Sichere deine Investmentstruktur klar & professionell ab

… mit der Stiftung hast du ein rechtlich stabiles und planbares Vehikel – auch bei größeren Vermögenswerten oder Wachstum.

Investieren wie eine Institution – mit deiner eigenen Stiftung

Stiftungspapst Sascha Drache hat 750+ Stiftungen

für seine Kunden gegründet

sd-office-1.png

Erfahre, wie du ...

  • deine Kapitalerträge nahezu steuerfrei reinvestierst, statt jedes Jahr 25 % an den Staat zu verlieren
  • dein Depot rechtlich absicherst, damit es vor Insolvenz, Pfändung oder familiären Konflikten geschützt ist
  • dein Investmentvermögen klar strukturierst, mit festen Regeln für Zugriff, Kontrolle und Nachfolge

… und das schon zu Lebzeiten!

RATGEBER STIFTUNG IN DEN MEDIEN

Diese Medien haben über Sascha Drache und
Ratgeber-Stiftung berichtet

sueddeutsche-zeitung-min.png
bild-zeitung-min.png
hallo-muenchen-min.png
kurier-min.png
bayer-leverkusen-min.png
frankfurter-rundschau-min.png
money-up-min.png
arbeitgeber-magazin-min.png
alex-fischer-min.png
unternehmerjournal-min.png
gewinner-magazin-min.png
waz-min.png
Money-Fuchs-min.png
zdf-min.png
wirtschaft-tv-min.png
spare-steuern-min.png
braunschweiger-zeitung-min.png
consulting-magazin-min.png
berliner-morgenpost-min.png
anleger-plus-min.png
online-marketing-min.png
tabularasa-min.png
hsftv24-min.png
experten-report-min.png
dental-wirtschaft-min.png
sauerland-kurier-min.png
saarbruecker-zeitung-min.png
kreisanzeiger-min.png
cnn-money-min.png
finanz-nachrichten-min.png
usinger-anzeiger-min.png
hamburger-abendblatt-min.png

Klick aufs Logo geht zum Bericht

Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!

Behalte jederzeit die Kontrolle über dein Vermögen …

… durch clevere Satzungsgestaltung bleibst du als Gründer und ggf. Vorstand aktiv und steuerst das Portfolio auch in der Stiftung selbst.

Schütze dein Vermögen vor rechtlichen Zugriffen ...

… wie z. B. im Insolvenzfall, bei Streitigkeiten oder familiären Konflikten. Das Stiftungsvermögen ist gesondert geschützt und kein Teil der persönlichen Insolvenzmasse.

Sichere deine Investmentstruktur klar & professionell ab

… mit der Stiftung hast du ein rechtlich stabiles und planbares Vehikel – auch bei größeren Vermögenswerten oder Wachstum.

MACHT EINE STIFTUNG FÜR MICH SINN?

Stiftungspapst Sascha Drache hat 750+ Stiftungen für seine Kunden gegründet

sd-office-1.png

Erfahre, wie du ...

  • deine Kapitalerträge nahezu steuerfrei reinvestierst, statt jedes Jahr 25 % an den Staat zu verlieren
  • dein Depot rechtlich absicherst, damit es vor Insolvenz, Pfändung oder Familienkonflikten geschützt ist
  • dein Investmentvermögen klar strukturierst, mit festen Regeln für Zugriff, Kontrolle und Nachfolge

... und das schon zu Lebzeiten!

RATGEBER STIFTUNG IN DEN MEDIEN

Diese Medien haben über Sascha Drache und Ratgeber-Stiftung berichtet

sueddeutsche-zeitung-min.png
bild-zeitung-min.png
hallo-muenchen-min.png
kurier-min.png
bayer-leverkusen-min.png
frankfurter-rundschau-min.png
money-up-min.png
arbeitgeber-magazin-min.png
alex-fischer-min.png
unternehmerjournal-min.png
gewinner-magazin-min.png
waz-min.png
Money-Fuchs-min.png
zdf-min.png
wirtschaft-tv-min.png
spare-steuern-min.png
braunschweiger-zeitung-min.png
consulting-magazin-min.png
berliner-morgenpost-min.png
anleger-plus-min.png
online-marketing-min.png
tabularasa-min.png
hsftv24-min.png
experten-report-min.png
dental-wirtschaft-min.png
sauerland-kurier-min.png
saarbruecker-zeitung-min.png
kreisanzeiger-min.png
cnn-money-min.png
finanz-nachrichten-min.png
usinger-anzeiger-min.png
hamburger-abendblatt-min.png

Klick aufs Logo geht zum Bericht

Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!

Aber ...

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

Ist eine Stiftung nicht nur was für Superreiche?

Nein. Viele denken, eine Stiftung sei nur bei Millionen sinnvoll. Tatsächlich kann sich das Modell schon ab ca. 100.000 € Depotwert lohnen – vor allem, wenn du Kursgewinne steueroptimiert reinvestieren und dein Vermögen vor Risiken schützen willst.

Ist das nicht total kompliziert – besonders für Aktien?

Nur, wenn du es alleine machst. Mit der richtigen Begleitung ist der Stiftungsprozess klar strukturiert. Die Struktur kann sogar dafür sorgen, dass du weniger Aufwand hast als mit einer GmbH oder Holding – und steuerlich deutlich besser fährst.

Aber irgendwann muss ich doch trotzdem Steuern zahlen?

Nicht unbedingt – oder viel weniger. Mit der richtigen Stiftungsstruktur zahlst du auf Kursgewinne nur 0,75 % Steuer – und kannst dein Kapital komplett reinvestieren, ohne Ausschüttungen zu versteuern. Keine 25 % Kapitalertragsteuer wie im Depot. So bleibt der Zinseszinseffekt ungebremst.

Habe ich dann überhaupt noch Zugriff auf mein Portfolio?

Ja, selbstverständlich. Du bestimmst in der Satzung ganz genau, wer wie auf dein Vermögen zugreifen darf – und behältst die Kontrolle. Du schützt es vor fremdem Zugriff, aber nicht vor dir selbst.

Und wem „gehört“ mein Depot dann?

Juristisch gesehen der Stiftung – aber du steuerst weiterhin alles. Du gibst das Eigentum ab – aber nicht die Macht darüber. So bleibt das Vermögen unantastbar für Dritte, aber verfügbar für dich.

Aber ...

Ist eine Stiftung nicht nur was für Superreiche?

Nein. Viele denken, eine Stiftung sei nur bei Millionen sinnvoll. Tatsächlich kann sich das Modell schon ab ca. 100.000 € Depotwert lohnen – vor allem, wenn du Kursgewinne steueroptimiert reinvestieren und dein Vermögen vor Risiken schützen willst.

Ist das nicht total kompliziert – besonders für Aktien?

Nur, wenn du es alleine machst. Mit der richtigen Begleitung ist der Stiftungsprozess klar strukturiert. Die Struktur kann sogar dafür sorgen, dass du weniger Aufwand hast als mit einer GmbH oder Holding – und steuerlich deutlich besser fährst.

Aber irgendwann muss ich doch trotzdem Steuern zahlen?

Nicht unbedingt – oder viel weniger. Mit der richtigen Stiftungsstruktur zahlst du auf Kursgewinne nur 0,75 % Steuer – und kannst dein Kapital komplett reinvestieren, ohne Ausschüttungen zu versteuern. Keine 25 % Kapitalertragsteuer wie im Depot. So bleibt der Zinseszinseffekt ungebremst.

Habe ich dann überhaupt noch Zugriff auf mein Portfolio?

Ja, selbstverständlich. Du bestimmst in der Satzung ganz genau, wer wie auf dein Vermögen zugreifen darf – und behältst die Kontrolle. Du schützt es vor fremdem Zugriff, aber nicht vor dir selbst.

Und wem „gehört“ mein Depot dann?

Juristisch gesehen der Stiftung – aber du steuerst weiterhin alles. Du gibst das Eigentum ab – aber nicht die Macht darüber. So bleibt das Vermögen unantastbar für Dritte, aber verfügbar für dich.

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

DER VERGLEICH

Mit einer Stiftung investieren und
bis zu 44 % mehr Rendite erhalten

DER VERGLEICH

Mit einer Stiftung investieren und bis zu 44 % mehr Rendite erhalten

Privat ohne Stiftung

  • 25 % Kapitalertragsteuer auf Kursgewinne
  • Kein Reinvestieren ohne Steuerabzug – Zinseszinseffekt ausgebremst
  • Keine rechtliche Trennung – Depot ist pfändbar & angreifbar
  • Keine Struktur für Nachfolge oder Schutz bei Konflikten
  • Volle Haftung & kein Insolvenzschutz

BEISPIELRECHNUNG

Investieren ohne Stiftung

  • Startkapital: 200.000 €
  • Rendite: 8 % p.a.
  • Laufzeit: 20 Jahre
  • Steuer: 25 % Kapitalertragsteuer jährlich
  • Vermögen am Ende: 641.000 €

 


Ergebnis

  • - 406.000 € gesamte Steuerlast
  • - 31% Verlust zusätzlich durch Zinseszins
  • Zinseszinseffekt wird massiv ausgebremst
  • Gleiches Investment. Gleiche Rendite. Aber deutlich weniger Vermögen

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

Mit Stiftung

  • Nur 0,75 % Steuer auf Kursgewinne
  • Volle Reinvestition möglich – Zinseszinseffekt wird maximiert
  • Vermögen ist rechtlich geschützt – keine private Haftung
  • Klare Regelung für Zugriff, Kontrolle & Nachfolge
  • Professionelle Struktur mit Insolvenzschutz

BEISPIELRECHNUNG

Investieren mit Stiftung

  • Startkapital: 200.000 €
  • Rendite: 8 % p.a.
  • Laufzeit: 20 Jahre
  • Steuer: nur 0,75 % effektiv jährlich
  • Vermögen am Ende: 922.000 €

 


Ergebnis

  • + 281.000 € mehr Vermögen mit Stiftung
  • + 44 % Gewinn durch Steuerersparnis & Zinseszinseffekt
  • Kein Mehraufwand beim Investieren – nur die bessere Struktur

Mit Stiftung investieren und bis zu 44% mehr Gewinn behalten

Privat ohne Stiftung

  • 25 % Kapitalertragsteuer auf Kursgewinne
  • Kein Reinvestieren ohne Steuerabzug – Zinseszinseffekt ausgebremst
  • Keine rechtliche Trennung – Depot ist pfändbar & angreifbar
  • Keine Struktur für Nachfolge oder Schutz bei Konflikten
  • Volle Haftung & kein Insolvenzschutz

BEISPIELRECHNUNG

Investieren ohne Stiftung

  • Startkapital: 200.000 €
  • Rendite: 8 % p.a.
  • Laufzeit: 20 Jahre
  • Steuer: 25 % Kapitalertragsteuer jährlich
  • Vermögen am Ende: 641.000 €

 

Ergebnis

  • - 406.000 € gesamte Steuerlast
  • - 31% Verlust zusätzlich durch Zinseszins
  • Zinseszinseffekt wird massiv ausgebremst
  • Gleiches Investment. Gleiche Rendite. Aber deutlich weniger Vermögen

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Test machen

Mit Stiftung

  • Nur 0,75 % Steuer auf Kursgewinne
  • Volle Reinvestition möglich – Zinseszinseffekt wird maximiert
  • Vermögen ist rechtlich geschützt – keine private Haftung
  • Klare Regelung für Zugriff, Kontrolle & Nachfolge
  • Professionelle Struktur mit Insolvenzschutz

BEISPIELRECHNUNG

Investieren mit Stiftung

  • Startkapital: 200.000 €
  • Rendite: 8 % p.a.
  • Laufzeit: 20 Jahre
  • Steuer: nur 0,75% effektiv jährlich
  • Vermögen am Ende: 922.000 €

 

Ergebnis

  • +281.000 € mehr Vermögen mit Stiftung
  • +44 % Gewinn durch Steuerersparnis & Zinseszinseffekt
  • Kein Mehraufwand beim Investieren – nur die bessere Struktur

Mit Stiftung investieren und bis zu 44% mehr Gewinn behalten

STIFTUNG ./. GMBH

Warum eine Stiftung einer GmbH / Holding
beim Investieren überlegen ist

STIFTUNG ./. GMBH

Warum eine Stiftung einer GmbH / Holding beim Investieren überlegen ist

GmbH / Holding

  • Etwa 1,54% effektive Steuer auf Kursgewinne
  • Doppelbesteuerung bei Ausschüttung: zusätzlich 26 % Kapitalertragsteuer privat
  • Kein automatischer Vermögensschutz: GmbH-Anteile sind pfändbar
  • Laufende Pflichten: Buchhaltung, Bilanzpflicht, Jahresabschlüsse (+ zusätzliche Kosten)
  • Wenig Diskretion: Jahresabschlüsse & Gesellschafter sind öffentlich einsehbar

Stiftung

  • Nur 0,75 % effektive Steuer auf Kursgewinne
  • Reinvestition ohne Steuerabzug → Zinseszinseffekt bleibt voll erhalten
  • Schutz vor Insolvenz, Scheidung & privaten Gläubigern und auch Erbschaftssteuer
  • Dauerhafte Struktur mit klarer Kontrolle – auch über Jahrzehnte hinweg
  • Hohe Vertraulichkeit: Keine Offenlegungspflichten – dein Vermögen bleibt privat.

Für wen eine Stiftung
Sinn macht

Eine Stiftung macht grundsätzlich ab einem Nettovermögen von über 150.000€ Sinn.

1. Unternehmer

Damit deine Unternehmen perfekt strukturiert sind und du keinen Cent zu viel an Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Unternehmer

2. Immobilien-Käufer

Damit du zwischen 0 - 15% Steuern zahlst und dein Portfolio vor Insolvenz schützt.

→ Hier mehr Infos für Immobilien-Käufer

3. Aktien-Investor

Damit du 30 % schneller Vermögen aufbaust und nur 0.75% Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Aktien-Investoren

4. Erbschaft

Damit dein Privatvermögen sicher ist vor einer möglichen Insolvenz.

→ Hier mehr Infos für Erbschaft

GmbH / Holding

  • Etwa 1,54% effektive Steuer auf Kursgewinne
  • Doppelbesteuerung bei Ausschüttung: zusätzlich 26 % Kapitalertragsteuer privat
  • Kein automatischer Vermögensschutz: GmbH-Anteile sind pfändbar
  • Laufende Pflichten: Buchhaltung, Bilanzpflicht, Jahresabschlüsse  (+zusätzliche Kosten)
  • Wenig Diskretion: Jahresabschlüsse & Gesellschafter sind öffentlich einsehbar

Stiftung

  • Nur 0,75 % effektive Steuer auf Kursgewinne
  • Reinvestition ohne Steuerabzug → Zinseszinseffekt bleibt voll erhalten
  • Schutz vor Insolvenz, Scheidung & privaten Gläubigern und auch Erbschaftssteuer
  • Dauerhafte Struktur mit klarer Kontrolle – auch über Jahrzehnte hinweg
  • Hohe Vertraulichkeit: Keine Offenlegungspflichten – dein Vermögen bleibt privat.
Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Mache jetzt den Test!

Für wen eine Stiftung
Sinn macht

Eine Stiftung macht grundsätzlich ab einem Nettovermögen von über 150.000€ Sinn.

1. Unternehmer

Damit deine Unternehmen perfekt strukturiert sind und du keinen Cent zu viel an Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Unternehmer

2. Immobilien-Käufer

Damit du zwischen 0 - 15% Steuern zahlst und dein Portfolio vor Insolvenz schützt.

→ Hier mehr Infos für Immobilien-Käufer

3. Aktien-Investor

Damit du 30 % schneller Vermögen aufbaust und nur 0.75% Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Aktien-Investoren

4. Erbschaft

Damit dein Privatvermögen sicher ist vor einer möglichen Insolvenz.

→ Hier mehr Infos für Erbschaft

sascha_drache_erstgespraech-min.jpg

Jetzt Erstgespräch anfragen: Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Erstgespräch anfragen
sascha_drache_erstgespraech-min.jpg

Jetzt Erstgespräch anfragen: Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt Erstgespräch anfragen

FAQ

Du hast noch
offene Fragen?

  • Dieser Irrglaube liegt daran, dass normalerweise nur die Wohlhabenden das Konstrukt der Stiftung nutzen. Das Wissen ist dem Otto Normalbürger gänzlich unbekannt. Tatsächlich lässt sich eine Familienstiftung schon ab 50.000 € Vermögen gründen. Wir empfehlen es ab 150.000 € Vermögen.
  • Nur, wenn du es auf eigene Faust versuchst.
  • Wir glauben an den Standort Deutschland. Du könntest theoretisch auswandern, darfst dich dann aber immer nur für bestimmte Zeiträume in Deutschland aufhalten und musst ständig aufpassen, nicht doch eine Steuerpflicht auszulösen. Mit einer Stiftung bist du rechtlich auf der sicheren Seite, darfst dich unbegrenzt in Deutschland aufhalten und zahlst kaum Steuern.
  • Du als Stiftungsvorsitzender bestimmst, wie das Geld zu welchem Zweck verwendet wird. Du hast also die volle Kontrolle.
  • Und das ist auch gut so. Denn was dir nicht gehört, das kann dir auch keiner mehr wegnehmen. Aber: Die Kontrolle über das Vermögen hast du ja weiterhin.
Logo Ratgeber Stiftung Weiß mit Transparenz.png

Ratgeber Stiftung
Ingeborg-Friebe-Platz 15
40789 Monheim am Rhein


Kontakt:
+49 2173 2650880
[email protected]

Ratgeber Stiftung
Ingeborg-Friebe-Platz 15
40789 Monheim am Rhein


Kontakt:
+49 2173 2650880
[email protected]

Lösungen

  • Kostenloses Strategiegespräch
  • Stiftung gründen
  • Ablauf der Gründung
  • Stiftung für Unternehmer
  • Stiftung für Immobilien-Besitzer
  • Stiftung für Aktien-Investoren
  • Stiftung für Erbschaft

Wissenswelt

  • Steuer-Report 2025
  • Buch - Ewiger Vermögensschutz
  • Videokurs - Stiftungskompendium
  • Test - Macht eine Stiftung Sinn?

Erfolgsgeschichten

  • Kundenstimmen
  • Presseberichte
  • Bewertungen

Ratgeber-Stiftung

  • Startseite
  • Unser Team
  • Unser Büro
  • Karriere
  • Das Partnerprogramm

Copyright © 2025 Ratgeber-Stiftung

Impressum - Datenschutzerklärung - AGB

Copyright © 2025 Ratgeber-Stiftung

Impressum - Datenschutzerklärung - AGB