Häufig gestellte Fragen zur Stiftung

  • Da wir nur mit Klienten zusammenarbeiten, die bereits ein gewisses Vermögen haben, wird dich diese Beratung & Umsetzung effektiv nichts kosten. Ganz im Gegenteil, sie wird dir ein Vielfaches deines Investments bringen. 

    Das Investment in die Beratung hängt vom Umfang der Beratung & Umsetzung ab, wird aber mindestens 5-stellig sein.
  • Ja natürlich, diese Rechtsform ist hunderte Jahre alt und fest in den deutschen Gesetzen verankert. Sie ist so vom Gesetzgeber vorgesehen.
  • Ich sage immer, dass eine Stiftung ab ca. 150.000€ Vermögen Sinn ergibt. Eine Treuhandstiftung kann sich bereits davor lohnen. Bei Fragen stehen wir dir aber gerne jederzeit in einer kostenfreien Beratung zur Verfügung. Dort schauen wir noch einmal im Detail, ob es sich in deinem Fall lohnt.
  • Wenn du nicht einen der wenigen Steuerberater hast, die ich ausgebildet oder ihnen mein Wissen über Stiftungen beigebracht habe, ist das sehr unwahrscheinlich.

    Das liegt einfach daran, dass diese Rechtsform kein Bestandteil eines Steuerberaterexamens ist & daher für die meisten Steuerberater ein Buch mit sieben Siegeln ist.
  • Das ist nicht nötig, dein Steuerberater soll sich weiterhin um die Buchhaltung, Bilanzen und Jahresabschlüsse kümmern. Da wir sowieso keine Steuer- oder Rechtsberatung machen, gibt es hier auch keine Überschneidung.
  • Das erklären wir dir sehr gerne in einem ausführlichen & kostenfreien Beratungsgespräch.
  • Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Von der Entscheidung eine Stiftung zu gründen, bis zur erfolgreichen Errichtung liegen meist 6-12 Monate (für die Satzungsverfassung & die Prüfung durch die Behörde).
  • Wir helfen dir von der Entscheidung der Stiftungsgründung bis hin zu der Beratung und Betreuung nach der Errichtung weiter & halten regelmäßig Webinare & Seminare, um unternehmerisch das Beste aus der Gestaltung der Stiftung zu nutzen.

100% kostenlose Ersteinschätzung